NaturCoaching?
Was ist NaturCoaching?
Stelle dir vor, du sitzt ganz entspannt an einem schönen Ort im Wald und du atmest ganz bewusst tief ein und wieder aus. Was nimmst du wahr? Das sanfte Rauschen der Blätter? Vogelgezwitscher? Knackt es auch hier und da? Was kannst du riechen? Das Holz, die Erde oder das Moos?
Allein schon der Gedanke an die Düfte, die Stille und die schöne Umgebung zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht und bringt mich in die Entspannung, wie ist das mit dir? Wie also muss das Erlebnis sein, wenn du das alles direkt erlebst?

Früher war der Aufenthalt in der Natur normaler als heute. Unsere Vorfahren haben viel auf dem Feld gearbeitet und die Kinder haben mehr draußen gespielt. Kannst du dich noch an deine Kindertage erinnern? Warst du draußen unterwegs?
Ich erinnere mich gerne an diese unbeschwerte Zeit. Ich war fast nur draußen und habe gespielt. Ich bin mit meinen Eltern oft ganz früh in den Wald gefahren. Diese Morgenluft liebe ich heute noch. Egal zu welcher Jahreszeit, morgens ist die Luft für mich immer sehr besonders.
Dieses „früher“ ist schon ein paar Tage her – ich bin 1968 geboren. Da gab es natürlich viele Ablenkungen noch nicht. Es gab weder Handy, noch Internet oder Social Media. Wir hatten keine Erwartung, dass jemand ständig erreichbar ist. Daher war es logisch, dass wir draußen spielten, auf Bäume kletterten und uns viel bewegten.
Leider haben wir das über die Jahre etwas „verlernt“, bzw. sind heute die Reize ganz anders. Manchmal „müssen“ wir mitschwimmen und manchmal ist es auch einfach bequem dieses Hamsterrad nicht zu verlassen oder etwas zu verändern.
Dabei ist die Natur ein sehr gutes Heilmittel. Denn ein NaturCoaching unterstützt dich dabei, aus deinem Gedankenkarussell auszusteigen, damit du dich wieder mit deinem Körper verbinden kannst. Diese Verbindung ist so wichtig. Wenn du ganz in dir angekommen bist, kannst du dich und deinen Körper heilen.
Du kannst ein schmerzfreies und bewegliches Leben voller Freude führen.
Die Natur mit ihren Jahreszeiten zeigt uns allen so viel – sie wird oft zum Spiegel unserer Seelenlandschaft – das bedeutet, dass sie dir z. B. ein Bedürfnis bewusst macht, was du bisher durch deine Gedanken nicht erfahren konntest. Durch eine Veränderung des Blickes oder des Standortes ist so viel möglich. Nutze die Natur für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit!
Themen für ein Coaching in der Natur
Wir können uns anschauen, was auf deiner Körperebene los ist. In meinen Yogakursen gibt es immer wieder Teilnehmerinnen, die körperliche Beschwerden oder Einschränkungen haben.
Ein Medikament hilft nur, die Symptome zu bekämpfen, der eigentliche Grund ist aber ein anderer. Und genau diesen Grund finden wir mit der Natur als Unterstützung für dich heraus. Deine Seele kennt den Grund, doch dir ist es nicht bewusst.
Beispiele Körperebene:
- Warum hast du immer Kopfschmerzen?
Dieses Thema hatte ich selbst viele viele Jahre. Ich hatte heftige Migräneanfälle. Wenn es ganz schlimm war, half nur eine Infusion beim Arzt. Die Migräne kam aber immer wieder… bis ich mir in der Natur den Grund angeschaut habe und mein Leben entsprechend verändert habe. - Warum bekommst du schlecht Luft?
- Warum nimmst du immer mehr an Gewicht zu?
Auch dieses Problem kenne ich nur zu gut. Dieses Thema zeigt sich auf der Körperebene, lösen kannst du es aber nur auf der emotionalen/seelischen Ebene.
- Wie kannst du beweglicher werden?
Beispiele Gefühlsebene:
- Was will dir deine Angst sagen?
- Woher kommt dein beklemmendes Gefühl im Brustraum?
- Warum fühlst du dich oft müde und/oder energielos?
- Wie kannst du ein bestimmtes Thema loslassen?
Warum findet das Coaching in der Natur statt?
Es ist ein Coaching in einem ganz besonderen Umfeld, in der Natur. Ich gehe sehr gerne dafür in den Wald. Dabei ist für mich auch die Bewegung entscheidend, denn wenn wir in Bewegung sind, machen wir automatisch einen Schritt nach dem anderen. Das machen wir bewusst und ganz achtsam…
Es geht dabei nicht darum, von A nach B zu kommen, sondern sich achtsam zu bewegen. Wenn du also achtsame Schritte machst, so tust du diese immer FÜR dich. So kommst du Schritt für Schritt deinem Ziel näher.
Die Natur hilft und unterstützt dich so sehr in deinem Prozess, weil sie einfach da ist. Sie bringt dich ins Hier und Jetzt – deshalb liebe ich diese Art so sehr. Sie weckt alle Sinne in dir. Alleine der Duft im Wald oder die Geräusche, wenn der Wind weht oder natürlich auch das Vogelgezwitscher.
Alleine der Aufenthalt im Wald ist gesund und tut dir gut. Ich kenne keinen Menschen, der nach einem Waldbesuch schlecht gelaunt ist – im Gegenteil. Die Luft und die Umgebung tut so gut – es macht sich ein entspanntes Gefühl in deinem Körper breit.
Gibt es einen Unterschied zwischen Waldbaden und NaturCoaching?
Ja – den gibt es. Ein Coaching in der Natur ist viel intensiver, viel persönlicher. Hier geht es um dein Thema. Da dich Elemente aus dem Waldbaden aber super unterstützen, werde ich diese auch bei deinem Prozess mit einfließen lassen. Hier spreche ich deine Sinne an, die beim Waldbaden angesprochen und genutzt werden.
Es ist sogar wissenschaftlich bewiesen, dass ein Waldbesuch das Immunsystem stärkt, die Stresshormone Adrenalin und Cortisol sinken und sogar Bluthochdruck senkt. Das sind neben der Entspannung nur einige Vorteile. Nutze also diese Vorteile zusätzlich für dich und deinen Prozess.
Ich verspreche dir, dass du dich in der Natur besser mit dir und deinem Körper verbinden kannst. Doch was genau bedeutet diese Verbindung?
Du hast eine Verbindung zu dir und deinem Körper, wenn du spüren kannst, wo genau etwas passiert.
Wir gehen nicht immer achtsam mit unserem Körper um, so dass wir z. B. eine bestimmte Bewegung automatisch machen – ähnlich wie das Atmen. Natürlich funktioniert das automatisch – doch eine bewusste und achtsame Atemtechnik bewirkt oft Wunder.
Ich bleibe einmal bei dem Beispiel der Atmung, denn hier kannst du es jetzt direkt einmal testen: Wenn du normal atmest, bewegt sich sicherlich dein Brustkorb am meisten. Das ist eher eine flache Atmung.
Wenn du jetzt einmal deinen Fokus auf eine tiefe Bauchatmung lenkst, atmest du viel tiefer, langsamer und dadurch achtsamer. Du kannst es gut üben, wenn du dir vorstellst, dass beim Einatmen dein Bauch ganz weit raus kommt und beim Ausatmen fällt der Bauch wieder zusammen. So, als wenn du einen Luftballon aufpustest. Wenn du Luft reinpustest (einatmen), wird der Ballon (dein Bauch) ganz groß. Wenn du die Luft wieder rauslässt (ausatmen), wird der Ballon wieder ganz klein (wie dein Bauch).
Jetzt hast du eine Verbindung zu deinem Körper. Jetzt kannst du ganz bewusst deinen Bauch bewegen.
Ein weiteres Beispiel ist das achtsame Gehen. Wir gehen im Alltag ja meistens, um von A nach B zu kommen. Oft sind wir in Eile und unsere Beine bewegen sich automatisch.
Wenn ich dich bitte, einmal dieses Gehen zu beschreiben, sagst du vielleicht, dass du ein Bein vor das andere setzt. Das ist das, was in unserem Gehirn „schnell“ passiert. Doch wenn ich dir erkläre, wie das mit dem Gehen achtsam funktioniert, dauert das recht lange, da es viel viel mehr ist, als nur ein Fuß vor den anderen zu setzen.
Falls du meine kostenfreie Bewegungsmeditation in der Natur noch nicht runtergeladen hast, so lade ich dich ein, dies zu tun. Da leite ich genau das an. Sie dauert ca. 30 Minuten.
Wenn du dich wirklich aufs Gehen fokussierst, bist du mit deinem Körper verbunden, denn du spürst wie jeder Zeh, wie deine komplette Fußsohle langsam von vorne nach hinten ebenfalls den Boden berührt.
Zu Beginn ist es meistens nur in der Ruhe möglich, dich mit deinem Körper verbunden zu fühlen. In unserem stressigen Alltag ist das oft nicht möglich. Da hilft es ein paar Mal tief zu atmen und schon bist du wieder bei dir.
Je häufiger du das machst/übst, desto schneller hast du die Verbindung zu dir und deinem Körper.
So fühlst und spürst du, was wirklich in deinem Körper los ist.
Wie läuft ein Termin im Wald ab?
Wie der Termin genau abläuft, kann ich dir nicht zu 100 % beschreiben, weil er immer anders ist. Es sind schon die Örtlichkeiten anders, die Jahreszeiten und vor allem bist du anders, ist dein Problem ein anderes, als bei allen zuvor. Da ich vieles ganz intuitiv mache, gibt es keinen festen Ablauf.
Was ich dir aber grob sagen kann, dass wir uns mit deinem Thema auf den Weg machen. Dazu nutze ich verschiedene Tools. Ein fester Bestandteil ist die Aufstellungsarbeit, Atemübungen und die achtsame Bewegung. Dazu kann auch ein Ritual oder auch nur das Beobachten dazu kommen.
Ich helfe dir, die Zeichen aus der Natur zu lesen und zu „übersetzen“, bzw. überhaupt zu beachten. Wenn z. B. der Wind kommt, wenn du gerade davon redest, dass alles in deinem Alltag so schwer ist. Wind steht für Leichtigkeit.
Oder wenn du gerade einen bestimmten Gedanken hast und es huscht ein Eichhörnchen an dir vorbei. Jedes noch so kleine Tier, jede Pflanze, alles ist in deinem Prozess wichtig.
Ein Beispiel aus meiner Praxis, bei der sich eine Klientin ihre ständigen Kopfschmerzen anschauen wollte:
Sie hatte immer und immer wieder sehr schlimme Migräneanfälle, die oft mehrere Tage dauerten. So schlimm, dass sie sehr starke Medikamente, genommen hat – bis hin zur Infusion im Krankenhaus. Sie konnte kein „normales“ Leben führen.
Wir sind von unserem Treffpunkt losgegangen in den Wald und sie erzählte mir, wie ihr Alltag so verläuft. Für mich ist auch immer das Umfeld wichtig, mit wem lebt sie zusammen, wie läuft ihr Job, wie ist die Freizeitgestaltung etc.
Schnell waren wir bei ihrer Ursprungsfamilie. Es gab einige Todesfälle und sie lebte jetzt bei ihrer Mama. Im Job war sie top ausgebildet und sie hatte beste Chancen sogar im Ausland die besten Jobs zu bekommen. Sie hat nie aufgehört zu lernen, wollte immer noch besser werden.
Sie hat sich selbst großen Druck gemacht. Doch wofür? Denn… durch die Todesfälle in ihrem ganz nahen Umfeld war nur noch ihre Mutter da und die war sehr krank. Sie konnte ihre Mutter nicht alleine lassen und hat alle tollen Jobangebote im Ausland abgesagt.
Das Foto mit der Aufstellungsarbeit ist aus diesem Prozess entstanden. Als sie mir von ihrem Leben erzählte, habe ich sie gebeten, sich umzuschauen und eine Stelle zu finden, mit der sie jetzt gerade in Resonanz geht. Das war dieser Ästehaufen. Er ist ihr aufgefallen, weil es so durcheinander war. Es störte sie regelrecht.
Ja – Menschen die Kopfschmerzen haben, leiden oft unter Perfektionismus (kenn ich selbst aus einer Geschichte nur zu gut).
So hat sie im Wald angefangen, aufzuräumen. Es kam immer mehr zum Vorschein, dass sie sehr im Außen lebt und ihr eigenes Leben immer nur stattfand, wenn sie ihre Migräne hatte. Sonst musste sie für ihren Job und für ihre Mutter funktionieren.
Die Verlustangst war so groß, dass sie niemals weg gegangen wäre, da ihre Mama dann alleine ist. Sie fühlte sich sehr für ihre Mutter verantwortlich, da sie noch die einzige aus der Familie war, die lebte.
Das ist natürlich sehr zusammengefasst. In der Regel kann es auch schon mal einige Stunden dauern, bis wir an den Kern deines Problems kommen.
Falls auch du Schmerzen oder Beschwerden hast und wissen willst, für welches Thema dein Körper dich wachrütteln will, so kannst du hier ein NaturCoaching bei Krankheiten buchen
Hast du Bedenken, weil du Angst im Wald hast?
Ein ganz wichtiges Thema und es ist auch okay, wenn du Angst hast. Manchmal kann die Angst eine kluge Wegbereiterin sein und uns sogar vor Gefahren schützen – doch in unserer heutigen Lebensweise kann sie uns oft behindern. Sie hält uns davon ab, neue Dinge zu entdecken oder auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln – ja sogar zu leben und zu wachsen.
Ein Leben ganz ohne Angst gibt nicht. Falls du also Bedenken hast, oder sogar schlechte Erfahrungen gemacht hast, erzähle mir davon. Die Angst kann ich dir jetzt nicht nehmen, doch wir können gemeinsam in der Natur hinschauen und damit arbeiten.
Es gibt unterstützende Übungen aus dem Yoga, die ich dir gerne zeigen/erklären kann. Ich versichere dir gerne, dass dir nichts passiert. Falls du z. B. Höhenangst hast, brauchst du im Coaching natürlich nichts zu tun, was diese Angst verstärkt.
Zur Sicherheit habe ich meine Stirnlampe (falls es dir auch tagsüber zu dunkel im Wald sein sollte), ein GPS-Gerät und mein Handy dabei. Wir werden zwar die offiziellen Wege auch mal verlassen, doch durch meinen guten Orientierungssinn habe ich unseren Standort immer im Blick.
Wo genau gehen wir? Ist das umweltfreundlich?
Wir werden auf jeden Fall den Hauptweg verlassen. Ich werde dich in diesem Moment daran erinnern, nicht wahllos alles „platt zu treten“, sondern ganz achtsam zu gehen. Ich möchte nicht, dass wir unaufmerksam drauf losrennen.
Mir ist wichtig, dass wir die Natur ehren und das klappt gut, wenn wir achtsam sind.
Auch in der Natur bin ich nicht übergriffig. Ich frage z. B. immer den Baum, ob er sich für mein Problem in dem Moment zur Verfügung stellt. Das hört sich jetzt vielleicht etwas spuky an, doch es gibt immer eine Antwort.
Wenn der Baum noch so schön und passend für meinen Prozess wäre, ich aber ein „nein“ bekomme, gehe ich weiter und frage den nächsten Baum, der sich mir zeigt.
Was NaturCoaching NICHT ist:
Es ist keine Lehrstunde, wie Bäume oder Pflanzen heißen, oder welcher heimische Vogel gerade zwitschert.
Du brauchst auch keine Pflanzen oder Tiere essen – es ist kein Überlebungscamp.
Was ist sonst noch wichtig?
Offenheit von dir und deine Einwilligung
Der Termin wird dich sicherlich näher zu dir bringen. Vielleicht kennst du bereits das NaturCoaching – vielleicht ist es auch neu für dich. Lass dich darauf ein, dass die Natur dich in deinem Prozess unterstützt und dich begleitet…
Es braucht deine Einwilligung, dass du jetzt wichtig bist. Daher bitte ich dich, auf jeden Fall alleine zu kommen. Also ohne Kind und auch ohne Hund (nein, auch nicht, wenn alle ganz lieb sind). DU bist wichtig – es ist DEIN Prozess.

Hast du jetzt Lust innere Ruhe zu finden oder deine Selbstheilungskräfte mit der Natur als Unterstützerin zu aktivieren? Dann wähle eines meiner Angebote in der Natur aus:
NaturCoaching bei Krankheiten/Beschwerden
Hier gehen wir speziell auf deine Krankheit oder deine Beschwerden ein. Also was deine Seele deinem Körper sagt, damit du „endlich“ etwas für dich veränderst.
Medizinwanderung (Gruppenangebot)
Eine Medizinwanderung ist die kleine Schwester der Visionssuche. Hier macht sich jede einzeln und alleine auf dem Weg. Deine Intuition leitet dich. Hier nutzt du den Spiegel der Natur.
Falls du Fragen und/oder Wünsche hast, so zögere nicht und melde dich bei mir.
Anmelden kannst du dich über kontakt@petrajaeger.com oder auch per 0174 9483040.